Prof. Dr. Tanja Prokić

Invektivität & Affect Studies

Verletzen und Beleidigen. Versuche einer theatralen Kritik der Herabsetzung, Berlin: August Verlag 2020, zs. mit Anna Häusler/ Elisabeth Heyne/ Lars Koch.

Die Literarische Moderne und das Neue Sehen. Eine Medien-Wissens-Konstellation, München: Wilhelm Fink 2023. DOI: 10.30965/9783846767801

Vor der Theorie. Immersion – Materialität – Intensität. Tagungsband, Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, zs. mit Mario Grizelj und Oliver Jahraus.

Wider die Repräsentation. Präsens/z Erzählen in Literatur, Film und bildender Kunst, München: Peter Lang 2011, zs. mit Oliver Jahraus und Anne Kolb.

Influence: In: Michel Chaouli/ Jutta-Müller Tamm/ Jan Lietz und Simon Schleusener (Hg.): Stichwörter für die kritische Praxis, Diaphanes 2023, S. 109–124.

Gefühlte NäheZur Mediengeschichte von Testimonial Images. In: 21. Inquiries into Art, History, and the Visual, Nr. 3 (2023), S. 1–24. Zs. mit Kerstin Schankweiler. DOI: 10.11588/xxi.2023.3.99103

„There is no Alternative“Die Poetik der Affekte in Allegro Pastell und GRM. Brainfuck. In: Stephani Catani/Christoph Kleinschmidt (Hg): Pop 3, Berlin/Boston: De Gruyter 2023, S. 105–119. DOI: 10.1515/9783110795424-008

Do you get the #vibe? Zur postdigitalen Medienästhetik der Atmosphäre. In: Forum Modernes Theater Jg. 34, H. 1 (2023), S. 80–96. DOI: 10.24053/FMTh-2023-0008

„Zu viel Dissonanz“. Der Glitch zwischen Gefühlsstruktur und Sozialfigur. In: Bildbruch. Beobachtungen an Metaphern Nr. 5 (Frühjahr 2023), S. 107–118. http://www.bildbruch.com/52023-glitches.html

„The minimally satisfying solution at the lowest cost“Hypervigilanz in der digitalen Gegenwart. In: Florian Mehltretter/ Arndt Brendecke u.a. (Hg.): Sprachen der Wachsamkeit, Berlin/Boston: De Gruyter 2022 (= Reihe Vigilanzkulturen), S. 237–257. DOI: 10.1515/9783111026480-013

Writing Influence: Die Kinder von Haraway und Google. In: Sprache und Literatur Jg. 51 H. 125 (2022), S. 88–115. DOI: 10.30965/25890859-05002016

Die Weißen der Kritik. Zur Ästhetik der Grenze in den Aktionen „Die Toten kommen“ und „Flüchtlinge fressen. Not und Spiele“ des Zentrums für Politische Schönheit. In: Rowitha Böhm/ Elisabeth Tiller (Hg.): Die mediale Umwelt der Migration. Kulturelle Aushandlungen im 20. und 21. Jahrhundert, Bielefeld: transcript 2022, S. 233–255, mit Lars Koch. DOI: 10.14361/9783839443903-010

Vom Window-Shopping zum digitalen Bewertungsregime. Der invective gaze im Gefüge des skopischen Kapitalismus. In: Heyne, Elisabeth/ Dies. (Hg.): Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung. Bielefeld 2022, S. 95–115. DOI: 10.14361/9783839457498-004

Globale Dissonanz: „The Flight Attendant“ und das serielle Imaginäre, in: Zeitschrift: Pop und Kultur 19 (2021), S. 86–92, zs. mit Simon Schleusener. DOI: 10.14361/pop-2021-100214

Killing Eve: Genre im Affekt. In: Pop. Kultur und Kritik, H. 13 (2018), S. 69–74, zs. mit Lars Koch. DOI: 10.14361/pop-2018-070212

Becoming-Wolf or The Art of Affection in Nicolette Krebitz’ Wild. In: Transfers Volume 7, Issue 3, Winter 2017, S. 131–134. DOI: 10.3167/trans.2017.070312

[Sämtliche Projektarbeiten im Rahmen des SFB-Teilprojekts „Theater der Diskriminierung. Darstellung und Reflexion invektiver Dynamiken in Gegenwartstheater, Performance und Aktionskunst“ -> https://tu-dresden.de/gsw/sfb1285/forschung/teilprojekte/teilprojekt-k-theater-und-medienwissenschaft]

“A testimonial from a customer who loves your product. Testimonials are a great way to establish crediability.”

Pete Walters, Luke caffe

Skip to content