Ihr aktueller Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem medialen und literarischen Formwandel im Zeichen digitaler Plattformkultur. Weitere Forschungsinteressen liegen auf dem Verhältnis von Medienästhetik und Affekt; auf autofiktionalem Erzählkomplexen (Trauma, Mutterschaft und Familie); auf Episteme und Ästhetik des Einflusses, auf Gegenwartsliteratur und (Literatur-)Theorie des 21. Jahrhunderts.
In: E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2025, S. 9-25. (Upcoming)